Bereit für den nächsten Schritt in die Zukunft? Jetzt Förderchance für Luft- und Raumfahrtprojekte in Bremen nutzen!

Print
Email

Visionäre gesucht! Das Bremer Luft- und Raumfahrtforschungsprogramm 2027 startet in eine neue Runde – und bietet die Möglichkeit, bahnbrechende Ideen in die Realität umzusetzen. Ab sofort können Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Projektskizzen bis zum 17. März 2025 einreichen.

Warum Bremen der perfekte Standort ist

Bremen ist einer der führenden Luft- und Raumfahrtstandorte in Europa. Hier treffen innovative Unternehmen, exzellente Forschungseinrichtungen und eine starke Vernetzung aufeinander. Kein Wunder, dass Ralf Stapp, Vorsitzender Geschäftsführer der BAB, hohe Erwartungen an die neue Ausschreibungsrunde hat:

„In den vergangenen Forschungsförderprogrammen haben wir bereits eine hohe Beteiligung an den Ausschreibungen im Bereich Luft- und Raumfahrt erlebt und erwarten auch diesmal zahlreiche innovative Ideen, die die Stärke der Innovationslandschaft Bremens unterstreichen.“

Was wird gefördert?

Gesucht werden zukunftsweisende Projekte, die umweltfreundliche Luft- und Raumfahrtsysteme entwickeln und den Technologiestandort Bremen stärken. Besonders gefragt sind Projekte aus den Bereichen:

  • Raumtransport und Wiederverwendbarkeit in der Raumfahrt
  • Neues Fliegen (z. B. klimafreundliche Antriebstechnologien)
  • Schutz kritischer Infrastruktur

Aber auch Projekte aus angrenzenden Technologiefelder mit Bezug zur Luft- und Raumfahrt sind gern erwünscht.

Wer kann mitmachen?

Ob kleines Unternehmen, Forschungseinrichtung oder Großunternehmen – wichtig ist nur, dass ihr in Bremen oder Bremerhaven ansässig seid und das Projekt erst nach Genehmigung startet. Die Idee sollte ein technisches und finanzielles Risiko mitbringen und das Potenzial haben, wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen.

Das Beste daran:

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss für:

  • Personal – Bringt die klügsten Köpfe an Bord
  • Ausrüstung und Material – Nutzt modernste Technik für eure Vision
  • Beratung und Fremdleistungen – Holt euch das Know-how, das euch weiterbringt

Das Antragsverfahren ist unkompliziert: Projektskizze einreichen, Erstgespräch mit der BAB führen und loslegen!

Mehr Informationen zur Bewerbung und zum Förderprogramm findet ihr auf der Website der BAB.

Interesse?
Wir melden uns!

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen, und wir melden uns mit allen Details, wie Sie Teil dieses Events werden können.